Textile Erinnerungen
Wir tragen unsere Kleidung wie eine zweite Haut, deshalb sollte sie auch nicht Schadstoff belastet und möglichst natürlich sein.
Lieblingsstücke sind Teil unserer Identität und Persönlichkeit.
Kinderkleider, Opas Pullover, Omas Kleid….davon will und kann man sich schwer trennen…
Alte Kleidung mit Erinnerungswert zu flicken und stopfen kann sehr befriedigend, emotional oder versöhnlich sein und verbindet uns mit der/ dem ursprünglichen Träger/in, lässt Geschichten aufleben, regt zu Gesprächen und kann sogar ein feststeckendes Gefühl lösen (auftrennen).
Textile Erinnerungen erzählt Geschichten von beschädigten Kleidungsstücken, die fürsorglich repariert wurden und so auch die Besitzer und ihre emotionale Verbundenheit damit zum Ausdruck bringen.