Freies Sticken

Textile Kunst wurde lange unterbewertet, erlebt aber derzeit eine Renaissance und neue Aufmerksamkeit. 

Von der eher sinnfreien puren Dekoration von bestickten Taschentüchern, Tischdecken, Bettlaken hat sich das Sticken zu einer vielgestalten künstlerischen Ausdrucksform entwickelt. 

Die Vielfalt der Fäden und Stoffe, der Stiche und Farben bieten ungeahnte Möglichkeiten eigene Erlebnisse, Gefühle, Empfindungen und Stimmungen kreativ auszudrücken.

Sticken braucht nicht viel technisches Wissen, schon mit ganz einfachen Stichen kann man große Wirkung erzielen. Was es aber braucht ist Ruhe, Muße und Beharrlichkeit und gerade deshalb ist Sticken so meditativ und heilsam in einer von Sinnen überfluteten Welt. Man kann an fast jedem Ort sticken, wenn man kleine Stoffstücke, Nadel und Faden bei sich hat. So kann man sogar stickend Tagebuch führen.