Visible Mending

Visible Mending mit Sashiko und Boro 

Mending Matters

 Sashiko und Boro zwei uralte japanische Textiltechniken neu interpretiert Durch das Zusammenspiel von Flicken und Stickerei entstehen lässig harmonische Improvisationen. Somit werden Kleidungsstücke nicht nur repariert, sondern auch zu individuellen Prunkstücken aufgewertet. Schadhafte Textilien nicht zu entsorgen, sondern kreativ wieder zu verwerten ist gelebte Nachhaltigkeit und ein entschiedenes Signal gegen den Konsum- und Wegwerftrend. Wir lernen den Sashiko Grundstich mit seinen faszinierenden Variationsmöglichkeiten und die gekonnte Kombination von Materialen und Farben, um Textilien kunstvoll, aber auch haltbar und waschbar zu gestalten.

 Nach einigen Grundübungen und dem Erstellen von „Musterfleckerl“ wird jede/r Teilnehmer/in an ihrem eigenen Projekt arbeiten können. Außerdem beschäftigen wir uns mit der japanischen Philosophie des Mottainai, bei der es darum geht, sich der Wertschätzung aller Dinge bewusst zu werden und lernen die Grundprinzien von Wabi & Sabi kennen, die unser Tun in einen größeren Kontext einbetten.

 Teilnehmerkreis: alle, die kreativ Neues ausprobieren und dabei Upcycling betreiben wollen Voraussetzungen: keine, auch für Anfänger/innen geeignet Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch Kursgebühr: 420 Euro, für Studierende 380 Euro (exklusive Materialkosten)

Anmeldung über Textile Kultur Haslach, Stahlmühle 4, A-4170 Haslach

www.textile-kultur-haslach.at

 

Visible Mending
Visible Mending
Visible Mending