Visible Mending

Flicken und Stopfen, aber bitte sichtbar!
Visible Mending, besonders für Strickwaren

Unsere Großmütter konnten es perfekt. Inzwischen ist ihr kunstvolles Können vielfach in Vergessenheit geraten. In Japan, England und den skandinavischen Ländern ist es längst hipp, sichtbar zu stopfen und Kleidungsstücke damit auf- und wiederzuverwerten. Dabei wird selbstbewusst gezeigt, dass wir dazu stehen reparierte Kleidung zu tragen.  Diese Art zu stopfen (Visible mending or darning) kann viel Spaß machen und die Fantasie spielen lassen. Außerdem setzt es ein Zeichen für verantwortungsvollen Umgang mit Textilien und gegen Massenkonsum von billiger Kleidung. 

Wir lernen Löcher, abgetragene Stellen oder Verfärbungen bunt und gekonnt mit Web- Kett- und Weizenkornstichen in kleine Kunstwerke zu verwandeln.

Ihr werdet euch nach dem Kurs über jedes Loch in Pullovern oder Hemden freuen und der einen oder anderen Motte ihre Schandtat verzeihen. 

Auch für Anfänger geeignet, etwas Erfahrung im Sticken ist von Vorteil.

Info und Anmeldung
www.stift-reichersberg.at
Bildungs- und Veranstaltungszentrum oder telefonisch +43 7758 2313-0

Visible Mending
Visible Mending
Visible Mending